
Wenn die Seele flüstert – Heilung finden in Zeiten innerer Unruhe
- Sonja Schmeller
- 16. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Manchmal kommt sie ganz leise, fast unmerklich – diese Unruhe in uns. Und manchmal tobt sie wie ein Sturm durch unser Inneres, raubt uns den Schlaf, den klaren Gedanken, die Verbindung zu uns selbst. Innere Unruhe – ein Zustand, den viele kennen, aber kaum jemand wirklich versteht.
Ein Ruf der Seele
In der spirituellen Sichtweise ist innere Unruhe oft mehr als nur Stress oder Nervosität. Sie ist ein Ruf unserer Seele, ein Zeichen, dass wir den Kontakt zu unserem wahren Wesenskern verloren haben. Vielleicht sind wir zu sehr im Außen verstrickt – in To-do-Listen, Erwartungen, Reizen – und haben vergessen, nach innen zu lauschen.
Mögliche Ursachen auf seelischer Ebene
Ein Ungleichgewicht zwischen Kopf und Herz
Wenn der Verstand dominiert und das Herz wenig Raum bekommt, entsteht ein innerer Konflikt.
Nicht gelebte Wahrheit
Leben wir wirklich das, was unserer Seele entspricht? Oder passen wir uns an, funktionieren, ohne zu fühlen?
Energetische Überladung
In der heutigen Zeit nehmen wir täglich so viele Energien auf – aus Medien, Beziehungen, der Umwelt. Ohne bewusste Reinigung kann das innere Unruhe auslösen.
Seelenaufbruch
Manchmal kündigt sich durch innere Unruhe eine Phase tiefen Wandels an – eine Transformation, die uns auf eine neue Ebene unseres Seins führen möchte.
Zwischen den Worten – ein Gedicht für dein Herz
Wenn Stille laut wird in der Nacht,
und keine Antwort bei dir wacht,
dann sei gewiss – du bist nicht fern,
der Weg nach innen führt zum Stern.
Dort, wo das Licht in dir beginnt,
wo alles fällt und du gewinnst.
Kein Lärm, kein Muss – nur Sein in Ruh,
die Seele flüstert: „Ich bin du.“
Heilsame Wege nach innen
1. Stille zulassen
Setz dich hin, schließe die Augen und lausche. Nicht auf Lösungen – sondern auf das, was da ist. Die Seele spricht in der Stille.
2. Atem als Anker
Der Atem ist mehr als nur ein körperlicher Vorgang. Er verbindet Körper, Geist und Seele. Spüre bewusst deinen Atem – und finde zurück in deine Mitte.
3. Rituale für die Seele
Zünde eine Kerze an, ziehe eine Orakelkarte, schreib deine Gedanken in ein Seelentagebuch. Rituale geben Halt und öffnen den Raum für innere Führung.
4. Verbinde dich mit der Natur
Die Natur erinnert uns an unseren eigenen Rhythmus. Barfuß gehen, Bäume umarmen, einfach nur sitzen und lauschen – all das bringt Frieden ins Herz.
5. Vergebung & Loslassen
Manchmal ist es alter seelischer Ballast, der in uns vibriert. Durch Vergebung – uns selbst und anderen – kann tiefe Heilung geschehen.
Eine kurze Meditation für Zeiten der Unruhe
Dauer: 5–10 Minuten
Setze dich bequem hin. Atme tief ein… und langsam wieder aus.
Spüre, wie dein Atem dich trägt, wie jeder Atemzug dich näher zu dir selbst bringt.
Stelle dir vor, ein warmes Licht erfüllt deinen Körper – es beginnt in deinem Herzen und breitet sich langsam aus.
Mit jedem Atemzug wirst du ruhiger.
Stelle dir die Frage: Was will mir meine innere Unruhe sagen?
Lausche. Ohne Druck. Ohne Antwort. Nur Stille.
Und zum Abschluss: Ich bin in Sicherheit. Ich bin geführt. Ich darf loslassen.
Atme noch einmal tief – und öffne sanft deine Augen.
Coaching – Begleitung auf deinem Seelenweg
So schön und kraftvoll der Weg nach innen ist – manchmal brauchen wir einen Spiegel, einen Raum, einen Menschen, der uns hält, wenn wir uns selbst nicht halten können. Coaching kann genau das sein: Ein sicherer Ort, an dem du deiner inneren Stimme wieder begegnen darfst.
Es geht nicht um Ratschläge – sondern um Resonanz. Um liebevolle Fragen, die dich erinnern, wer du wirklich bist. Um Schritte, die du im Einklang mit deiner Seele gehst. Und um das Vertrauen, dass du deinen Weg bereits in dir trägst.
Abschließende Gedanken
Du bist nicht verloren – du bist auf dem Weg.
Und manchmal braucht es genau diese Phase der Unruhe, damit wir wieder lernen, wirklich zu fühlen, wirklich zu hören – und wirklich zu leben.
Die Seele flüstert. Bist du bereit, ihr zuzuhören?
Kommentare